#37 - 💾🐙 Ab ins CRM mit den Krankheiten 🤒 - Datensparsamkeit / Datenminimierung
Der Grundsatz der Datensparsamkeit oder auch "Datenminimierung" verlangt, dass die Verarbeitung von Daten auf das notwendige Maß beschränkt wird. Aber was heißt das eigentlich genau?
Wie schauen uns mal ein paar typische Anwendungsbeispiele an. Muss in einem Kontaktformular beispielweise die Anrede als "Herr", "Frau" abgefragt werden? Benötige ich bei einer Bestellung das Geburtsdatum der bestellenden Person?
CRM-Systeme sind hilfreiche Tools zur Kund:innenenbindung. Aber muss darin jegliche private Vorliebe der Kund:innen gespeichert werden?
Und dann werfen wir noch mal einen Blick auf das Tracking von Webseiten oder die Protokolierung von Nutzerdaten in smarten Geräten wie KFZ, moderne Fernseher oder auch die per App steuerbare Nachttischlampe.
Überall werden Daten gesammelt und man fragt sich häufig, wozu diese ganzen Daten eigentlich benötigt werden. Und Übrigens: Die Datensparsamkeit bezieht sich nicht nur auf die Frage, welche Daten gespeichert werden dürfen. Andere Verarbeitungsformen wie beispielsweise die Übermittlung 📫📠☎ müssen natürlich auch dem Prinzip der Datensparsamkeit folgen.
Kommentare
Neuer Kommentar